Geschichte

Paradies für seltene und vom Aussterben bedrohte Tierarten oder noch ein Neubaugebiet?

mehr

Immer mehr Menschen wollen immer mehr essen. Das war schon vor 100 Jahren so. Gibt es eine Verbindung zwischen Massentierhaltung und Virus?

mehr

Kriegsende in Niederbayern - zerstörte Eisenbahnbrücke in Simbach am Inn

Am 28. April 1945 setzten einige Menschen alles daran, den eh schon verlorenen Krieg mit einem Aufstand zu beenden. Viele bezahlten dafür mit ihrem Leben.

mehr

Auf zu einer flauschigen Zeitreise durch die Geschichte der zurzeit wichtigsten Nebensache der Welt.

mehr

Museen, Bibliotheken und Theater sind geschlossen. Viele öffnen digital ihre Pforten und bereichern so unseren Alltag.

mehr

Aufs Händeschütteln kommt es nicht an. Es gibt Alternativen.

mehr

Die 20er Jahre haben es in sich: Das kommende Jahrzehnt muss sich mit einem populären Begriff messen lassen, der von Aufbruchsstimmung geprägt war: den Goldenen 20ern des letzten Jahrhunderts.

mehr

Äpfelbäume

Die Obstbauregion Niederbayern mag nicht so bekannt sein wie das Alte Land, doch auch hierzulande gibt es Gegenden, die traditionell vom Obstanbau geprägt wurden.

mehr

Schild mit der Aufschrift Biergarten

Nicht jeder Bierausschank unter Kastanien ist gleich ein Biergarten. Aber was zeichnet einen „echten“ Biergarten aus?

mehr

Das Schießl-Haus in Kollburg

Das alte Schießl-Haus in Kollburg – eigentlich sollte es abgerissen werden …

mehr