Denkmal
Das Glockenspiel im Straubinger Stadtturm spielt jeden Tag um 11:08 und um 15:08 Uhr zwei Arien aus der Zauberflöte.
Ihre Namen sind kurios, sie heißen Schellnober, Hollerstaudn oder Lilablassblau: Der Zwiefache, eine bayerisch-böhmische Tanzmusikgattung, wurde 2016 ins Bundesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Eine kleine Geschichte der ersten Autobahn Niederbayerns.

Mag der Denkmalschutz im Vorfeld auch von Skepsis begleitet sein. Letztendlich überzeugt stets das Ergebnis.
Nicht nur in Pisa gibt es einen ausgesprochen schiefen Turm! Auch in Salzdorf steht einer, fast direkt vor der Haustür.
Seit 1997 kümmern sich die Kunst- und Museumsfreunde Hengersberg um die Kunstsammlung Ostbayern.
Um das Schloss Drachselsried rankt sich eine gruselige Legende.
Vom 3. bis zum 18. September findet in der Magdalenenkapelle in Landshut eine Jubiläumsausstellung statt.
In diesem historischen Gebäude entstand einst die berühmte Kröninger Haferware. In der alten Brennkuchl kann heute aus Sicherheitsgründen keine Keramik mehr gebrannt werden. Dafür gibt es einen modernen Holzbrennofen im ehemaligen Backhaus nebenan.