WILLKOMMEN
KULTURHEIMAT legt Wert auf einen weiten Kulturbegriff, verspricht inhaltliche Vielfalt und greift Kultur-Themen auf – bevorzugt aus der Region, aber auch darüber hinaus.
KULTUR schafft HEIMAT. HEIMAT birgt KULTUR.
Ein Ausflug in eine Zeit, zu der Niederbayern und die Neiderlande miteinander vereint waren.
Am Freitag den 10. Januar 2025 stellt der Schriftsteller Dieter Lohr seinen Roman „Ohne Titel. Aquarell auf Karton. Unsigniert“ zusammen mit seiner Regensburger Kollegin Angela Kreuz in einer szenischen Lesung vor.
Vor genau 140 Jahren hat der katholische Pfarrer Anton Reidinger (1839-1912) das Lied in dem Liedband "Kripplgsangl und Kripplspiel" veröffentlicht.
Der zweite Teil des Gesprächs handelt von den Nachkriegsjahren und wie Michel nach Schönberg in den Bayerischen Wald gekommen ist.
Am 21. November 2024 ist es soweit: Die Artothek Niederbayern wird eröffnet! Im Rahmen eines Festaktes wird der Bezirkstagspräsident im Festsaal Mainkofen den Startschuss für den Betrieb der Artothek geben.
Gerade im ländlichen Raum gibt es für die Energiewende ein großes Potential.
Der erste Teil des Gesprächs handelt von Michels Kindheit und Jugend sowie seinen Jahren bei der Marine.
Wie sich die Wahrnehmung der Farbe Schwarz geändert hat.
Durch seine bis zum Jahr 1868 dauernde Schaffenszeit prägt Bernlochner mit seinen Bauten bis heute das Landshuter Stadtbild.
Ist es ein Zufall? Eine Laune der Natur? Vielleicht liegt es am Ende gar daran, dass die meisten Menschen Rechtshänder sind? – Begeben wir uns auf eine Reise zu den Ursprüngen der Schrift.