Volkskunde
Als Jesus Christus geboren wurde, leuchtete ein besonderer Stern am Himmel. Ihm folgten drei Weise aus dem Morgenland. Im Stall zu Bethlehem fanden sie den Neugeborenen, den sie als Sohn Gottes erkannten. Sie beschenkten ihn mit Kostbarkeiten: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Die Menschen glaubten, nur Könige könnten sich solche Geschenke leisten. Deshalb spricht man von […]
Alle Jahre wieder kommt der Nikolaus in Städte, Dörfer und Wohnungen. Kaum ein Heiliger ist weltweit so populär – sein Besuch zählt zu den prägendsten Kindheitserinnerungen vieler Menschen.
Warum Bräuche nicht von gestern sind, sondern auch heute noch ‚gebraucht‘ werden…
2017 jährt sich der Todestag des Steinacher Schlossbenefiziaten und Geschichtsschreibers Josef Schlicht zum 100. Mal. Vielen gilt er als eine Ikone der Volkskunde – zu Recht?