Kulturlandschaft
Welche Schätze in unserem Boden schlummern, das sieht man erst aus der Vogelperspektive.
Lange Zeit hat der Mensch gegen die Donau gekämpf und sie immer mehr eingeengt. Nun bekommt der Fluss zum ersten Mal Platz zurück.
Tauben zu halten ist ein Luxus, sie zu züchten, eine Wissenschaft, sie zu essen, ein Genuss – warum verschwindet die Taube immer mehr aus Niederbayern?
Gut, dass wir jetzt, dank Corona, mehr Zeit für unsere Umwelt haben.
Paradies für seltene und vom Aussterben bedrohte Tierarten oder noch ein Neubaugebiet?
Im Moment haben wir alle, gezwungenermaßen, viel mehr Zeit als sonst: eine gute Gelegenheit, beim Spazierengehen Körper und Geist etwas Gutes zu tun.
Töpfern meets Instagram – Das Programm der MCBW dreht sich um das Thema Design. Und das geht den Töpfer genauso etwas an wie den Social Media Designer.
Artenschutz, Klimawandel, Flächenverbrauch, umweltverträglicheren Landwirtschaft – diese Begriffe sind in aller Munde. Wie könnten intelligente Lösungen für Landwirtschaft, Naturschutz und Energieerzeugung aussehen?
Die Obstbauregion Niederbayern mag nicht so bekannt sein wie das Alte Land, doch auch hierzulande gibt es Gegenden, die traditionell vom Obstanbau geprägt wurden.