Veronika Keglmaier
Eine fast vergessene und doch so reizvolle Tanzform sind die Figurenlandler aus Niederbayern – ländlich, würdevoll, nachahmenswert!
Der Bezirk Niederbayern veranstaltet auch diesen Herbst wieder den Aktionstag „Ateliers in Niederbayern“, bei dem man Kunstschaffende in ihren Werkstätten vor Ort besuchen kann – von Malerei bis Bildhauerei, Keramik- bis Glas- und Textilkunst gibt es viel zu entdecken!
Der Bezirk Niederbayern veranstaltet auch diesen Herbst wieder den Aktionstag „Ateliers in Niederbayern“, bei dem man Kunstschaffende in ihren Werkstätten vor Ort besuchen kann – von Malerei bis Bildhauerei, Keramik- bis Glas- und Textilkunst gibt es viel zu entdecken!
Über den Geschmack seiner Früchte lässt sich streiten, dennoch genießt der Holler seit Jahrhunderten Aufmerksamkeit und zeigt sich als Pflanze mit vielen Qualitäten.
Mit dem Kauf von Wasserschutzbrot kann jeder einen kleinen Beitrag zur Verbesserung unseres Grundwassers leisten.
Eine neue Zwiefachenpublikation des Bezirks Niederbayern mit 100 Melodien lässt überlieferte Melodien wiederaufleben – so mancher Archivschatz wird gehoben!
Das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern gibt überlieferte Melodien und Neukompositionen der taktwechselnden Musikgattung heraus.
Sprachliche Verschlüsselungen sind kreativ und reizvoll. Die Kenntnis darum geht uns mehr und mehr verloren.
Volkslieder verraten viel über die Tierwelt, die uns umgibt!
Husstata ist mehr als eine Lautmalerei und Heißerl hat nichts mit Hitze zu tun. Im Kontext von Liedern eröffnen sich fast vergessene dialektale Ausdrücke. Sie zu singen fällt uns bisweilen leichter als sie zu sprechen.