Brauch
Noch bis zum 15. März ist es möglich, Vorschläge einzubringen.
Tauben zu halten ist ein Luxus, sie zu züchten, eine Wissenschaft, sie zu essen, ein Genuss – warum verschwindet die Taube immer mehr aus Niederbayern?
Was hat der Sandmann mit dem knuddeligen Sandmännchen aus dem Fernsehen zu tun?
Volkslieder – so schön viele sein mögen: Manche sind überholt, andere inakzeptabel.
Fenster verbinden drinnen und draußen, Alltag und Kunst, Vortrag und Freude: Ein innovatives Projekt rund um das Fenster sorgt für Kulturgenuss und bietet Künstlern eine ungewöhnliche Auftrittsplattform.
Das Gstanzl lebt von der Aktualität. Deshalb behauptet sich diese Jahrhunderte alte Volksliedgattung auch in der modernen Welt.
Die Corona-Pandemie legt Mentalitäten bloß und sorgt dafür, dass traditionelle Bräuche ausfallen. Hierauf kann mit kreativen Ansätzen reagiert werden.
Aufs Händeschütteln kommt es nicht an. Es gibt Alternativen.
Ist die Weißwurst durch einen Zufall entstanden? Eine wurstige Zeitreise.