Museum
Museen, Bibliotheken und Theater sind geschlossen. Viele öffnen digital ihre Pforten und bereichern so unseren Alltag.
„MUSbi – Museum bildet“. Die Internetplattform und Web-App mit museumspädagogischen Angeboten speziell für Schulen gibt es jetzt auch in Niederbayern.
In Abensberg kennt jedes Kind die Geschichte des Grafen Babo und seines sagenhaften Kinderreichtums. Graf Babo begegnet man auch heutzutage in der „Babonen-Stadt“ auf Schritt und Tritt. Man stählt im „Babo-Fit“ seine Muskeln, kann bei der „Babo-Wohnbau“ ein Haus kaufen, an der „Babonen-Rallye“ teilnehmen oder beim „Skatclub Babo“ Karten spielen.
„Digitalisierung“ ist aktuell in aller Munde – auch in Museen und anderen Kultureinrichtungen. Eine Tagung im Oberhausmuseum Passau stellt Chancen und Strategien vor, die sich daraus ergeben.
Ob in Museen oder auf dem privaten Dachboden, ob auf Onlinebörsen oder in Auktionshäusern – allerorten wird gesammelt. Überlegungen zu einem scheinbar menschlichen Grundbedürfnis…
Noahs Barthaare, Fischgräten von der Speisung der 5000, Tränen Christi oder Milch der Gottesmutter in handlichen kleinen Fläschchen – jahrhundertelang glaubten Christen an die Wundertätigkeit dieser Dinge und ihre Verweiskraft auf weit entfernte heilige Stätten. Der aufgeklärte Mensch belächelt solch skurrile Auswüchse mittelalterlicher Reliquienkulte, die mit rationalem Denken nicht nachvollziehbar sind. Die Moderne hingegen hat […]

Ötzi – seine Entdeckung war die größte archäologische Sensation des 20. Jahrhunderts. Vermutlich durch einen Mord aus dem Leben gerissen lag der Steinzeit-Mann 5000 Jahre lang im Eis konserviert. Die Forschungen sind noch lange nicht abgeschlossen, doch schon die bisherigen Ergebnisse sind faszinierend.