Musik
Das Glockenspiel im Straubinger Stadtturm spielt jeden Tag um 11:08 und um 15:08 Uhr zwei Arien aus der Zauberflöte.
Ihre Namen sind kurios, sie heißen Schellnober, Hollerstaudn oder Lilablassblau: Der Zwiefache, eine bayerisch-böhmische Tanzmusikgattung, wurde 2016 ins Bundesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
2023 jährt sich Erhard Kutschenreuters Geburtstag zum 150. Mal.
In der neuen Zwiefachen-Publikation „Rumpertibum. Hundert Zwiefache aus Niederbayern“ sind viele wunderschöne Zwiefache zu finden, darunter einige unbekannte Kuriositäten.
Was es mit der Vorsilbe „zwie“ auf sich hat.
Eine neue Zwiefachenpublikation des Bezirks Niederbayern mit 100 Melodien lässt überlieferte Melodien wiederaufleben – so mancher Archivschatz wird gehoben!
Das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern gibt überlieferte Melodien und Neukompositionen der taktwechselnden Musikgattung heraus.
Welches Lied steckt eigentlich hinter dem putzigen Weihnachtslied?
Volkslieder verraten viel über die Tierwelt, die uns umgibt!