Tiere

Der Humus auf unseren Feldern wird von Jahr zu Jahr weniger. Woran liegt das? Was können wir tun?

mehr

Mühlhamer Schleife bei Osterhofen

Lange Zeit hat der Mensch gegen die Donau gekämpf und sie immer mehr eingeengt. Nun bekommt der Fluss zum ersten Mal Platz zurück.

mehr

Sechs kulturelle Tipps für den Urlaub in Niederbayern

mehr

Tauben zu halten ist ein Luxus, sie zu züchten, eine Wissenschaft, sie zu essen, ein Genuss – warum verschwindet die Taube immer mehr aus Niederbayern?

mehr

Gut, dass wir jetzt, dank Corona, mehr Zeit für unsere Umwelt haben.

mehr

Paradies für seltene und vom Aussterben bedrohte Tierarten oder noch ein Neubaugebiet?

mehr

Immer mehr Menschen wollen immer mehr essen. Das war schon vor 100 Jahren so. Gibt es eine Verbindung zwischen Massentierhaltung und Virus?

mehr

Neben vielen Wildtieren sind auch zahlreiche alte Nutztierrassen vom Aussterben bedroht. Arche-Höfe tragen zu ihrem Erhalt bei.

mehr

Grüne Weißwürste im Fasching - wer's mag?

Ist die Weißwurst durch einen Zufall entstanden? Eine wurstige Zeitreise.

mehr

Fisch

Laut Gesetz ist die Fischerei als ein wesentliches, die bayerische Kulturlandschaft mitprägendes Kulturgut zu erhalten und zu fördern. Das wird wohl seine Gründe haben …

mehr