Tiere

Moore sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Ökosystems. In der Vergangenheit haben die Menschen Moore zerstört, zum Beispiel um Torf abzubauen. In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein gewandelt. Moore sollen geschützt und trockengelegte Moore renaturiert werden.

mehr

Luftbild von einer grünen Insel im Ackerland

Der Boden ist eines der wichtigsten Elemente der Kulturlandschaft.

mehr

faszinierende Aufnahmen des Makro-Fotografen Lukas Haselberger.

mehr

Wie können unserer Wälder der Zukunft aussehen?

mehr

Der Klimawandel trifft auch unsere Kulturlandschaft. Welche Ideen, und Lösungsvorschläge gibt es?

mehr

Schon seit über 150 Jahren werden auf der Straubinger Trabrennbahn Pferderennen veranstaltet.

mehr

Die Geschichte der Ochsentriebrouten durch Niederbayern – eine historische Spurensuche

mehr

Der Igel ist eines der Tiere, die durch unsere Kulturlandschaft am meisten leidet.

mehr

Die Mehlbeere ist besonders resistent gegen Trockenheit und aus ihren Früchten kann man sogar Mehl herstellen.

mehr

Schon zum zweiten Mal seit 1987 ist das heimische Braunkehlchen der „Vogel des Jahres“ Warum will der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) zusammen mit seinem Dachverband NABU (Naturschutzbund Deutschland) nach 36 Jahren wieder auf diesen 12-14 cm großen Singvogel mit seiner braun-orangen Brust und Kehle aufmerksam machen?

mehr