Niederbayern

Mais wohin das Auge sieht

In manchen Monaten prägt der Mais unsere Landschaft wie kaum eine andere Pflanze.

mehr

Im Moment dreht sich alles um die unmittelbare Bedrohung Corona, das ist klar, aber was ist mit einer viel weniger greifbaren Bedrohung? Was ist mit dem Klimawandel?

mehr

Wer sich des Werts der eigenen Kultur und Identität vergewissert, kann auch andere Kulturen achten. Das zeichnet kultivierte Menschen in einer globalisierten Gesellschaft aus.

mehr

Alle reden von Nachhaltigkeit. Trotzdem landen Jahr für Jahr Millionen von Kleidungsstücken im Müll. Wie kann das sein?

mehr

Am 8. März 2021 ist der internationale Weltfrauentag. Zum 110. Mal jährt sich dieser ganz besondere Tag schon. Höchste Zeit für einen Artikel über große Niederbayerinnen.

mehr

Die spannende Geschichte des Donaudurchbruchs bei Weltenburg

mehr

Modell der Kreisgrabenanlage von Künzing-Unternberg (Foto: Museum Quintana)

Das neue Jahr und ein neuer Kalender können Anlass und Hilfe sein, Zeitmanagement und Lebensqualität besser in Einklang zu bringen.

mehr

Die Waldbahn bei Teisnach

Steht eine der schönsten Bahnstrecken Bayerns vor dem Aus?

mehr

Wie wichtig ist uns öffentlicher Raum?

mehr

Das Rottaler Pferd ist eine unserer ältesten Pferderassen. Heute ist es vom Aussterben bedroht.

mehr