Themen
23.01. 2023
Früher einmal war die Isar eines der fischreichsten Gewässer Bayerns.
16.01. 2023
Seit 1997 kümmern sich die Kunst- und Museumsfreunde Hengersberg um die Kunstsammlung Ostbayern.
19.12. 2022
Konflikte beginnen zumeist auf der sprachlichen Ebene. Aus Worten werden oft Taten. Genauso ist aber Deeskalation durch eine friedvolle Wortwahl möglich.
12.12. 2022
Wie der Christbaum nach Niederbayern kam.
05.12. 2022
Welche unglaubliche Geschichte steckt hinter diesem Lied?
28.11. 2022
Warum die Brennnessel nicht einfach nervig ist, sondern ein Heilkraut ist, mit dem man ganz viel anstellen kann.
21.11. 2022
Zum Schutz und Erhalt des Luchses haben sich in den letzten Jahrzehnten verschiedene private und staatliche Organisationen verdient gemacht.
14.11. 2022

Hexentraktate wie das des Trierer Weihbischofs Peter Binsfeld (1545-1598) beförderten die Hexenverfolgungen und den Glauben an die Zauberei. (Tractat von Bekanntnuß der Zauberer vnd Hexen: Ob vnd wie viel denselben zu glauben,
München 1592, BSB München Res/4 Phys.m. 111,17).
Eine kleine Geschichte der Hexenverfolgung in Niederbayern