Landeskunde
Wer sich des Werts der eigenen Kultur und Identität vergewissert, kann auch andere Kulturen achten. Das zeichnet kultivierte Menschen in einer globalisierten Gesellschaft aus.
Eine uralte Geschichte, erzählt für Menschen von heute.

Aus dem spannenden Leben des Heiligen Gunther
Alle reden von Nachhaltigkeit. Trotzdem landen Jahr für Jahr Millionen von Kleidungsstücken im Müll. Wie kann das sein?
Am 8. März 2021 ist der internationale Weltfrauentag. Zum 110. Mal jährt sich dieser ganz besondere Tag schon. Höchste Zeit für einen Artikel über große Niederbayerinnen.
Noch bis zum 15. März ist es möglich, Vorschläge einzubringen.
Husstata ist mehr als eine Lautmalerei und Heißerl hat nichts mit Hitze zu tun. Im Kontext von Liedern eröffnen sich fast vergessene dialektale Ausdrücke. Sie zu singen fällt uns bisweilen leichter als sie zu sprechen.
Hauzenberg war über Jahrhunderte das Eldorado der Granitindustrie.
Wie grün war die „Grüne Woche“ dieses Jahr eigentlich?
Die spannende Geschichte des Donaudurchbruchs bei Weltenburg