Museum
Friedhof und Literatur – der Friedhof St. Peter in Straubing.
Man muss gar nicht weit von Zuhause wegfahren, um etwas zu erleben! Drei Tipps für einen heißen Sommer!
Mathias von Flurl (1756-1823) ist einer der bekanntesten Söhne der Stadt Straubing. Dieses Jahr jährt sich sein Todestag zum 200. Mal.

Im Oktober 2021 sind die Liebesbriefe, die sich die Straubinger Brauereibesitzerstochter Hedwig Loichinger und der Regensburger Privatierssohnes Jakob Philipp Dietl in den Jahren 1872 bis 1874 geschrieben haben wieder aufgetaucht.
2023 jährt sich Erhard Kutschenreuters Geburtstag zum 150. Mal.
Am 12. Februar 2023 feiert der Maler Gerhard Michel seinen 100. Geburtstag!
Seit 1997 kümmern sich die Kunst- und Museumsfreunde Hengersberg um die Kunstsammlung Ostbayern.
Der Bezirk Niederbayern veranstaltet auch diesen Herbst wieder den Aktionstag „Ateliers in Niederbayern“, bei dem man Kunstschaffende in ihren Werkstätten vor Ort besuchen kann – von Malerei bis Bildhauerei, Keramik- bis Glas- und Textilkunst gibt es viel zu entdecken!
Fast 10 Jahre braucht Philipp Apian bis er ganz Bayern kartographiert hat.
In diesem historischen Gebäude entstand einst die berühmte Kröninger Haferware. In der alten Brennkuchl kann heute aus Sicherheitsgründen keine Keramik mehr gebrannt werden. Dafür gibt es einen modernen Holzbrennofen im ehemaligen Backhaus nebenan.