Niederbayern
Am westlichen Stadtrand von Plattling befindet sich das Gewerbegebiet „Sanierung“, das durch eine gleichnamige Straße erschlossen wird. Für eine Erklärung der Bezeichnung ist ein Blick in die Geschichte nötig.
Gartenschauen tragen die Leitidee von „Grün in der Stadt“ in sich. Mit ihnen entstehen neue (städtische) Orte der Begegnung, welche umsonst und draußen sind. Obwohl sie menschengemacht sind, werden Gärten als Orte der Natur erfahren.
Man muss gar nicht weit von Zuhause wegfahren, um etwas zu erleben! Drei Tipps für einen heißen Sommer!
Mathias von Flurl (1756-1823) ist einer der bekanntesten Söhne der Stadt Straubing. Dieses Jahr jährt sich sein Todestag zum 200. Mal.
Der wachsende Felsen von Usterling ist mit 37 Meter Länge und mehr als fünf Meter Höhe der größte seiner Art in ganz Deutschland.
2020 vergab der Rat für Nachhaltige Entwicklung einen Preis an A.ckerwert als eines unter 40 bundesweit ausgewählten Beispielen, weil es „in herausragender Weise einen Beitrag zur enkeltauglichen Zukunft darstellt“. 2021 gewann es den 3. Preis im BR-Wettbewerb „Das gute Beispiel“ und 2022 den Nachhaltigkeitspreis der Brauerei Lammsbräu. Was steckt hinter dieser Idee?
Auch in diesem Sommer ist das KULTURmobil wieder in ganz Niederbayern unterwegs.

Den Faden kann man schon mal verlieren … – aber bitte nicht, wenn’s ums Weben geht!
Zu Erinnerung an den Heimatschriftsteller Max Peinkofer (1891-1963), dessen Todestag sich im Mai 2023 zum 60. Mal jährt.
Ihre Namen sind kurios, sie heißen Schellnober, Hollerstaudn oder Lilablassblau: Der Zwiefache, eine bayerisch-böhmische Tanzmusikgattung, wurde 2016 ins Bundesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.