Sammlung
Das Suserl oder Zuserl ist eine der bekanntesten Zwiefachenmelodien.
Am 21. November 2024 ist es soweit: Die Artothek Niederbayern wird eröffnet! Im Rahmen eines Festaktes wird der Bezirkstagspräsident im Festsaal Mainkofen den Startschuss für den Betrieb der Artothek geben.
Kunstsammler Dieter Oehms aus Zenting gibt Kunstbände heraus – Ausstellung zur „weiblichen Seite der Kunst“ in Passau ab 6. Juni.
Was es mit der Vorsilbe „zwie“ auf sich hat.
Eine neue Zwiefachenpublikation des Bezirks Niederbayern mit 100 Melodien lässt überlieferte Melodien wiederaufleben – so mancher Archivschatz wird gehoben!
„Landschaftsmalerei an Rott und Inn“ heißt eine große Verbundausstellung an zehn Orten zwischen Massing, Bad Birnbach und Simbach am Inn. Aber wie kommt überhaupt so viel Kunst in diese Landschaft?
Kunst + Krempel“ sagt uns allen was. Dafür sorgt der Bayerische Rundfunk seit 35 Jahren und zeigt, wie interessant die Beschäftigung mit Antiquitäten sein kann.
Noch bis zum 15. März ist es möglich, Vorschläge einzubringen.
In Abensberg kennt jedes Kind die Geschichte des Grafen Babo und seines sagenhaften Kinderreichtums. Graf Babo begegnet man auch heutzutage in der „Babonen-Stadt“ auf Schritt und Tritt. Man stählt im „Babo-Fit“ seine Muskeln, kann bei der „Babo-Wohnbau“ ein Haus kaufen, an der „Babonen-Rallye“ teilnehmen oder beim „Skatclub Babo“ Karten spielen.