Der 17. Oktober ist Internationaler Tag des immateriellen Kulturerbes. Wir feiern ihn mit einem Zwiefachen- und einem Gstanzl-Abend!

mehr

Was wäre ein prachtvoller Festzug in Bayern, zumal auf dem Oktoberfest, ohne geschmückte Prachtrösser und Kutschen?

mehr

Georg Fuchssteiner, Unterirdisches Blühen, 2024, Aquarell, Tusche und Buntstift auf Papier, 35 x 27 cm. Copyright: der Künstler und Galerie Jahn und Jahn, München/Lissabon

Am 25. September um 18:00 Uhr eröffnet die Artothek Niederbayern ihre erste Ausstellung mit dem Titel „Lüfterl“.

mehr

Heute ist die Ode an die Freude eines der berühmtesten Gedichte Schillers, was vor allem an Beethovens 9. Sinfonie liegt. Schiller selbst hat sein 1785 entstandenes Gedicht später jedoch ganz und gar nicht geschätzt.

mehr

Zwei kulturelle Tipps für den Sommer

mehr

Eine Gelegenheit zum Tanzen, Ratschen, überlieferte Musik hören & Genießen!

mehr

Die Roteiche (Quercus rubra) ist der Baum des Jahres 2025. Das ist mehr als eine Notiz, denn der Baum könnte in Zukunft von großer Wichtigkeit für unsere Wälder sein.

mehr

Karl Friedrich Esser

Karl Friedrich Esser, der Gründer der Mittelbayerischen Zeitung

mehr

Simone Hamann: bubbles_itchy feet, 2013 – ©VG Bild Kunst, Bonn 2025

Am Sonntag, den 22.Juni 2025 um 15.00 Uhr ist die Künstlerin in der Artothek zu Gast.

mehr

Im Sommer ist das KULTURmobil wieder in ganz Niederbayern unterwegs.

mehr