Landeskunde

Gerhard Michel im Januar 2023 vor seinem Ölbild

Der erste Teil des Gesprächs handelt von Michels Kindheit und Jugend sowie seinen Jahren bei der Marine.

mehr

Ist es ein Zufall? Eine Laune der Natur? Vielleicht liegt es am Ende gar daran, dass die meisten Menschen Rechtshänder sind? – Begeben wir uns auf eine Reise zu den Ursprüngen der Schrift.

mehr

Karussell der Straubinger Schaustellerfamilie Stranninger, 1949 (Stadtarchiv Straubing Allgemeine Fotosammlung)

Das Straubinger Volksfest hat sich seit seiner Gründung als Landwirtschaftsfest für Niederbayern im Jahr 1812 zum zweitgrößten Volksfest Bayerns entwickelt.

mehr

Drei Ferientipps für die man gar nicht weit fahren muss!

mehr

Luftbild von einer grünen Insel im Ackerland

Der Boden ist eines der wichtigsten Elemente der Kulturlandschaft.

mehr

Heute Wanderparadies, früher überfüllter Handelsweg

mehr

faszinierende Aufnahmen des Makro-Fotografen Lukas Haselberger.

mehr

Wie können unserer Wälder der Zukunft aussehen?

mehr

Kunstsammler Dieter Oehms aus Zenting gibt Kunstbände heraus – Ausstellung zur „weiblichen Seite der Kunst“ in Passau ab 6. Juni.

mehr

Richtrad des Landshuter Henkers. Das Rad hat eine eiserne Kante mit welchen die Gliedmaßen zerstoßen wurden. Das Rädern galt als besonders grausame Todesstrafe. Museen der Stadt Landshut Inv. Nr. 0508.

Über viele Jahrhunderte war die Strafjustiz war grausam und brutal.

mehr