Große und kleine Musikliebhaber treffen sich beim Picknick im Grünen: Das Volksmusikpicknick des Bezirks Niederbayern bietet die Gelegenheit zum Musik hören, Tanzen, Schauen und Genießen! Kaffeetanten & Radi-Esser, Musikanten & Tänzer, Jung & Alt sind willkommen. Wer möchte, nutzt die idyllische Tanzgelegenheit unter freiem Himmel zum Ausprobieren von Walzer, Polka oder einem Zwiefachen, oder man beobachtet schlicht das bunte Treiben, genießt das schöne Ambiente auf der Wiese vor dem KOENIGmuseum und nascht aus seinem Picknickkorb.

Für Neulinge werden in einem Blitz-Volkstanzkurs die wichtigsten überlieferten Tanzschritte erklärt. Verpflegung, Picknickdecke und Sonnenschirm müssen selbst mitgebracht werden. Der Bezirk Niederbayern macht mit der Veranstaltung neugierig auf musikalische Überlieferungen aus der Region, die auch heute noch begeistern. Ebenso präsentiert der musikalische Nachmittag traditionelle Musik aus anderen Kulturkreisen, die in unserer Region Einzug genommen haben.

Heuer findet das Picknick am Sonntag, 3. August 2025, von 14 bis 18 Uhr im Landshuter Prantlgarten (Wiese vor dem Koenigmuseum), Prantlgarten 1, 84028 Landshut statt.
Es spielen der Niederbayerische Musikantenstammtisch und die UkrBand. Versierte Spieler dürfen ihr Instrument mitbringen und spielen mit dem Niederbayerischen Musikantenstammtisch mit!

Der Eintritt ist frei.

Der Niederbayerische Musikantenstammtisch spielt seit mehr als 20 Jahren auf, am Tanzboden und im Wirtshaus, auf Festen und – wie bei uns – auf der grünen Wiese. Die Gruppe überzeugt mit ihrer Musizierlust auch diejenigen, die mit Volksmusik bisher nichts am Hut hatten. Angetan haben es den Musikanten die Tänze: Landler, Schottische, Dreher und die schönsten Zwiefachen landauf und landab. Die UkrBand wiederum ist eine relativ neue Musikgruppe, die von ukrainischen Berufsmusikern gegründet wurde. Sie spielen virtuos auf Geige, Bandura (eine ukrainische Lautenzither), Akkordeon und Bass-Balalaika. Die Gruppe spielt verschiedene Musikstile, beim Volksmusikpicknick ist sie mit ukrainischem Folk vertreten. Auch die kleinen Besucher sind herzlich willkommen, zwischendurch werden Spiellieder für Kinder gesungen und getanzt.

Veronika Keglmaier
Foto: Peter Litvai