Niederbayern
So wie die Marken „Pampers“, „Tempo“ oder „Maggi“ im Sprachgebrauch gleichbedeutend für Windeln, Papiertaschentücher oder Brühwürfel stehen, so ist auch der Eierlikör untrennbar mit der Firma und Familie Verpoorten verbunden. Wer weiß schon, dass 17 Jahre lang, von 1936 bis 1953, die Firma Verpoorten in Straubing ansässig war?
Moore sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Ökosystems. In der Vergangenheit haben die Menschen Moore zerstört, zum Beispiel um Torf abzubauen. In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein gewandelt. Moore sollen geschützt und trockengelegte Moore renaturiert werden.
Ein Ausflug in eine Zeit, zu der Niederbayern und die Neiderlande miteinander vereint waren.
Am Freitag den 10. Januar 2025 stellt der Schriftsteller Dieter Lohr seinen Roman „Ohne Titel. Aquarell auf Karton. Unsigniert“ zusammen mit seiner Regensburger Kollegin Angela Kreuz in einer szenischen Lesung vor.
Der zweite Teil des Gesprächs handelt von den Nachkriegsjahren und wie Michel nach Schönberg in den Bayerischen Wald gekommen ist.
Am 21. November 2024 ist es soweit: Die Artothek Niederbayern wird eröffnet! Im Rahmen eines Festaktes wird der Bezirkstagspräsident im Festsaal Mainkofen den Startschuss für den Betrieb der Artothek geben.
Gerade im ländlichen Raum gibt es für die Energiewende ein großes Potential.
Der nächste Aktionstag „Ateliers in Niederbayern“ findet am Sonntag, 6. Oktober 2024, von 13 bis 18 Uhr statt – eine gute Gelegenheit, sich bildende Kunst in und aus der Nähe anzusehen!

Wie kommt es zu der fast schon unglaublichen Häufung bedeutender archäologischer Fundstellen in Niederbayern?