Tradition
Außergefild war im 18. und 19. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum der Hinterglasmalerei.
Der 17. Oktober ist Internationaler Tag des immateriellen Kulturerbes. Wir feiern ihn mit einem Zwiefachen- und einem Gstanzl-Abend!
Was wäre ein prachtvoller Festzug in Bayern, zumal auf dem Oktoberfest, ohne geschmückte Prachtrösser und Kutschen?
Im Sommer ist das KULTURmobil wieder in ganz Niederbayern unterwegs.
Das Suserl oder Zuserl ist eine der bekanntesten Zwiefachenmelodien.
Moore sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Ökosystems. In der Vergangenheit haben die Menschen Moore zerstört, zum Beispiel um Torf abzubauen. In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein gewandelt. Moore sollen geschützt und trockengelegte Moore renaturiert werden.
In Schönbrunn am Lusen findet am 15. Februar erstmals eine historische Faschingshochzeit statt.
Vor genau 140 Jahren hat der katholische Pfarrer Anton Reidinger (1839-1912) das Lied in dem Liedband „Kripplgsangl und Kripplspiel“ veröffentlicht.
Ist es ein Zufall? Eine Laune der Natur? Vielleicht liegt es am Ende gar daran, dass die meisten Menschen Rechtshänder sind? – Begeben wir uns auf eine Reise zu den Ursprüngen der Schrift.








