Gesellschaft
Der 17. Oktober ist Internationaler Tag des immateriellen Kulturerbes. Wir feiern ihn mit einem Zwiefachen- und einem Gstanzl-Abend!
Was wäre ein prachtvoller Festzug in Bayern, zumal auf dem Oktoberfest, ohne geschmückte Prachtrösser und Kutschen?
Eine Gelegenheit zum Tanzen, Ratschen, überlieferte Musik hören & Genießen!
Die Roteiche (Quercus rubra) ist der Baum des Jahres 2025. Das ist mehr als eine Notiz, denn der Baum könnte in Zukunft von großer Wichtigkeit für unsere Wälder sein.
Karl Friedrich Esser, der Gründer der Mittelbayerischen Zeitung
Am Sonntag, den 22.Juni 2025 um 15.00 Uhr ist die Künstlerin in der Artothek zu Gast.
Im Sommer ist das KULTURmobil wieder in ganz Niederbayern unterwegs.
Im KZ-Außenlager Landshut wurden von Mitte Dezember 1944 bis zum 5./6. Januar 1945 500 jüdische Häftlinge aus allen von den Nazis besetzten Ländern Europas festgehalten.
Das Suserl oder Zuserl ist eine der bekanntesten Zwiefachenmelodien.








